...Aufbauarbeit

Seit dem letzten Eintrag ist einige Zeit vergangen. Es ist viel gelaufen und wir waren mit der Arbeit im Garten und dem Aufbau und der Weiterentwicklung unserer Idee beschäftigt. Sobald wir wieder etwas mehr Zeit haben, werden wir hier die Ereignisse nachführen.


Der Frühling kommt

April 2017 – Nach einem Winter ohne grosse Mengen Schnee ist auch in Vals bereits der Frühling spür- und sichtbar. Beim ersten Rundgang (7. April 2017) durch den Garten kommt Vorfreude auf.


Es gedeiht...


Teamwork bei der Gartenarbeit

Mitte Juni 2016 – Beete machen, Pflanzen setzen, Tomatenhaus erstellen. Die Initianten des Kräutergartens legten zusammen mit der Teilzeit-Angestellten Hand an.


Beete anlegen und erste Bepflanzung

Juni 2016 – Nach einem regnerischen Mai und Juni kamen wir mit dem Anlegen der Gartenbeete nur langsam voran. Zum Glück durften wir auf die Hilfe von freiwilligen Helfern zählen, die uns beim Umstechen behilflich waren. Auch die Gründer/innen packten kräftig mit an, damit die Pflanzen im Garten zu wachsen beginnen konnten.


Fräsen und umstechen

Ende Mai 2016 – Nach dem Umstechen von Hand – vielen Dank an unsere freiwilligen Helfer – konnten wir mit der Beeteinteilung beginnen. Das es viele Niederschläge gab, war es ziemlich nass im Garten.


Planung und Wiese pflügen

Mai 2016 – Im Winter haben wir mit der Planung der Bepflanzung begonnen. Ebenso machten wir uns auf die Suche nach jemandem, der uns die Wiese pflügen und danach die Erdschollen fräsen konnte. Das war gar nicht so einfach. Schliesslich fanden wir für das Pflügen einen einheimischen Bauern mit Traktor und der Maschinenring Graubünden vermittelte uns einen Bauern aus der Region, der eine genug grosse Fräse hatte.


Kräutergarten Bidem

Januar 2016 – Auf diesem Stück Wiese soll unser Kräutergarten entstehen.


Die Gründung

Herbst 2015 – Seit 2014 organisiert Claudia Vieli Oertle Kräuterkurse in Vals. Mittlerweilen sind es 4 Kräuterfrauen, welche die unterschiedlichen Kurse und Vorträge über Kräuter und Heilpflanzen leiten. Mit der Idee weitere Kompetenzen anzueignen und das Angebot zu erweitern, kam der Wunsch auf, einen Kräutergarten als Schaugarten zu realisieren. Die Gründer/innen entschieden sich eine GmbH zu gründen und eine Saison-Teilzeitstelle zu schaffen. Im Dezember 2015 gründeten wir – Claudia Vieli Oertle, Bea Suter, Rosmarie Prica-Tönz und Markus Oertle – die Kräuterakademie Graubünden GmbH mit Sitz in Vals.